Vermögensnachfolge bei einem Mainzer Unternehmer – Nießbrauch als zentrales Gestaltungsmittel

1 | Warum Vermögensnachfolge in Mainz Sache von Rechtsanwalt Ruble ist  Mainz, Sitz zahlreicher mittelständischer Familienunternehmen, verzeichnet eine stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierter Nachfolgeplanung. Rechtsanwalt Ruble als Anwalt für Erbrecht in Mainz tätig weiß: unterlassene Vorsorge kann den Fortbestand des Betriebs, die Versorgung des Seniors und den Familienfrieden gleichermaßen gefährden. Demografischer Fakt: Das statistische Durchschnittsalter der …

Familienunternehmen Gesellschaftsrecht

Vermögensauseinandersetzung im Familienunternehmen: Unsere Kanzlei berät Gesellschafter bei der strategischen Verwertung von Immobilien Die Auflösung eines gemeinsamen Unternehmens oder die Auseinandersetzung von Gesellschaftsvermögen stellt für die beteiligten Gesellschafter eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere bei Familienunternehmen mit erheblichen Sachwerten, wie etwa Immobiliengesellschaften, erfordert der Prozess nicht nur rechtliche Expertise, sondern auch strategisches Fingerspitzengefühl. Unsere Kanzlei unterstützt …

Nießbrauchsdepot: Denkbare Wege der Nachfolgeplanung

Als Anwaltskanzlei aus Mainz haben wir kürzlich einer Mandantschaft bei der Erstellung eines Nießbrauchsdepots unterstützt. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was ein Nießbrauchsdepot ist und welche steuerlichen Vorteile es bietet. Außerdem möchten wir Ihnen zeigen, dass dies eine sinnvolle Variante zur Übertragung von Anlagevermögen auf die Erben sein kann. Ein Nießbrauchsdepot ist ein …

Erbrecht – Die Ablieferungspflicht bei Testamenten

Die Situation für Erben nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist oft bereits emotional belastend genug. Wenn dann noch rechtliche Herausforderungen hinzutreten, sind viele Erben überfordert. Dies führt nicht selten dazu, dass ein wichtiger Schritt nach dem Tod des Erblassers übersehen wird: Ein Testament, das sich nicht in besonderer amtlicher Verwahrung befindet, ist von dessen …

Familienrecht: Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind

Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind Die Ausgangslage eines Falles, welcher vor dem Familiengericht in Worms verhandelt wurde, war folgender: Die Eltern stritten sich um die Art und Weise, wie der Umgang des Vaters mit dem Kind durchgeführt werden sollte. Unstreitig war, dass das gemeinsame Kind seinen …

Vermietete Immobilie gekauft, darf ich kündigen?

Eigenbedarfskündigung beim Kauf einer vermieteten Immobilie Die Immobilienpreise steigen auch bei uns in Frankfurt und Mainz ins unermessliche. Für viele Frankfurter und Mainzer scheint ein eigenes Heim ein unerfüllbarer Traum für junge Familien zu werden. Immobilienmakler locken mit günstigen Angeboten von vermieteten Wohnobjekten zum Kauf und werben damit, dass man den Mietern nach dem Kauf …