Entgelttransparenzrichtlinie: Pflichten bis 2026 | Kanzlei HNG Natalello

Kurzüberblick: Die Entgelttransparenzrichtlinie (EU 2023/970), am 24. April 2023 verabschiedet, verpflichtet Arbeitgeber europaweit, gleiche Bezahlung für Frauen und Männer durchsetzbar zu machen und geschlechtsbezogene Entgeltdiskriminierungen effektiv zu verhindern bzw. zu sanktionieren. Spätester Termin zur nationalen Umsetzung ist der 7. Juni 2026. Für Unternehmen in Mainz, Rheinhessen und dem Rhein‑Main‑Gebiet bedeutet das: Vergütungssysteme objektivieren, Prozesse für …

Führungslos und insolvenzgefährdet: Wenn der GmbH-Geschäftsführer abtaucht – ein Praxisfall aus Mainz

In unserer Kanzlei haben wir kürzlich einen Unternehmer aus Mainz und Umgebung vertreten, der sein Unternehmen an einen vermeintlichen Nachfolger verkauft hatte. Der Kaufvertrag wurde notariell beurkundet, und im Zuge dessen wurde bereits ein neuer Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen. Doch dann geschah das Undenkbare: Der neue Geschäftsführer ignorierte sämtliche Pflichten, reagierte auf keine Schreiben und …

Gesellschafterstreit: Abfindung & Ausschluss

Gesellschafterstreit in der GmbH: Abfindung, Ausschluss & Eilverfahren – Ihr taktischer Leitfaden Ein Gesellschafterstreit eskaliert selten wegen eines einzigen Ereignisses. Häufig sind es Formalia, Kommunikation und Taktik, die nicht zusammenpassen. Wer früh die Verfahrensbahnen festlegt – Beschlussweg, Registerstrategie, Eilrechtsschutz – behält die Kontrolle und stärkt die eigene Verhandlungsposition. Unten finden Sie einen kompakten, praxiserprobten Fahrplan. …

Geschäftsführerhaftung in der GmbH

Geschäftsführerhaftung in der GmbH: 12 Haftungsfallen – und wie Sie sie vermeiden Die Haftung von GmbH‑Geschäftsführern ist klar geregelt – und oft strenger, als es der Geschäftsalltag vermuten lässt. Typisch ist nicht der „große“ Verstoß, sondern das Zusammenspiel kleiner Versäumnisse: Fristen werden nicht überwacht, Entscheidungen unzureichend dokumentiert, Zuständigkeiten bleiben diffus. Genau hier entstehen persönliche Risiken. …

Die GmbH im deutschen Wirtschaftsrecht: Gründung, Haftung, Organe und Praxiswissen für Unternehmer

Die GmbH ist die am weitesten verbreitete Kapitalgesellschaft in Deutschland und gilt als bevorzugte Rechtsform für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch für Joint Ventures, Holdings und kommunale Betriebe. Ihre Beliebtheit verdankt sie der Kombination aus Flexibilität, klaren Strukturen und dem Schutz der Gesellschafter vor persönlicher Haftung. Die GmbH im System des Gesellschaftsrechts Die GmbH …

Bilanzrecht – Die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg

Einleitung Das Bilanzrecht ist das Fundament jeder erfolgreichen Unternehmensführung. Es sorgt nicht nur für Transparenz und Nachvollziehbarkeit der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens, sondern ist auch die Basis für strategische Entscheidungen, Investitionen und die Kommunikation mit Banken, Investoren und Behörden. Gerade im Wirtschaftsraum Mainz, Wiesbaden und Frankfurt ist eine rechtssichere und zugleich optimierte Bilanzierung ein entscheidender …

Elektronische Entgeltunterlagen

https://www.youtube.com/watch?v=RytQMQDJz_oEin Beitrag von RA Christian Giloth und RA Andre Natalello, Kanzlei Hobohm • Natalello • Giloth Einleitung: Digitalisierung im Personalwesen – Pflicht oder Kür? Im Rahmen des Expert Talks von Gastromatik, moderiert von Marketingmanagerin Kathrin, diskutierten die Rechtsanwälte Christian Giloth und Dr. Andre Natalello über ein Thema, das Unternehmen in Deutschland zunehmend beschäftigt: die elektronische …

Transparenzregister in der Nachfolgeplanung

Im Zusammenhang mit den Bestimmungen des Geldwäschegesetzes werden „Vereinigungen“ verpflichtet ihre wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister einzutragen. Unter Vereinigungen versteht man dabei neben den üblichen im Handelsregister eingetragenen Personen- und Kapitalgesellschaften (oHG, KG, Gmbh& Co KG, AG, GmbH) auch die eingetragene GbR, also die eGbR. Als wirtschaftlich Berechtigten versteht man dabei jeden, der an der Gesellschaft …

Gesellschafterversammlung in der GmbH

Gesellschafterversammlung in der GmbH Die Gesellschafterversammlung ist das zentrale Willensbildungsorgan der GmbH, auch wenn viele Entscheidungen im täglichen Geschäft auf Geschäftsführerebene getroffen werden. Im Rahmen der Gesellschafterversammlung üben die Gesellschafter ihre Rechte durch Beschlüsse aus. Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth in Mainz begleitet Gesellschaften, Geschäftsführungen und Gesellschafter bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gesellschafterversammlungen. Selbstverständlich …

Der Gesellschaftsvertrag als Fundament der GmbH-Gründung

Wer eine GmbH gründen möchte, wird schnell feststellen, dass der Gesellschaftsvertrag weit mehr ist als nur ein notwendiger Formalakt. Er bildet das konstitutionelle Grundgerüst der Gesellschaft und definiert nicht nur ihre interne Organisation, sondern auch das Verhältnis der Gesellschafter untereinander. Bereits in der Phase der sogenannten Vorgesellschaft ist dieser Vertrag maßgeblich seine Wirkung entfaltet er …

Vermögensnachfolge bei einem Mainzer Unternehmer – Nießbrauch als zentrales Gestaltungsmittel

1 | Warum Vermögensnachfolge in Mainz Sache von Rechtsanwalt Ruble ist  Mainz, Sitz zahlreicher mittelständischer Familienunternehmen, verzeichnet eine stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierter Nachfolgeplanung. Rechtsanwalt Ruble als Anwalt für Erbrecht in Mainz tätig weiß: unterlassene Vorsorge kann den Fortbestand des Betriebs, die Versorgung des Seniors und den Familienfrieden gleichermaßen gefährden. Demografischer Fakt: Das statistische Durchschnittsalter der …

Familienunternehmen Gesellschaftsrecht

Vermögensauseinandersetzung im Familienunternehmen: Unsere Kanzlei berät Gesellschafter bei der strategischen Verwertung von Immobilien Die Auflösung eines gemeinsamen Unternehmens oder die Auseinandersetzung von Gesellschaftsvermögen stellt für die beteiligten Gesellschafter eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere bei Familienunternehmen mit erheblichen Sachwerten, wie etwa Immobiliengesellschaften, erfordert der Prozess nicht nur rechtliche Expertise, sondern auch strategisches Fingerspitzengefühl. Unsere Kanzlei unterstützt …

Umweltrechtliche Verantwortung in der Lagerlogistik: Beratung eines internationalen Handelsunternehmens

Die wirtschaftliche Bedeutung von Third-Party-Logistics-Dienstleistern (3PL) nimmt stetig zu. Insbesondere im internationalen Handel spielen sie eine zentrale Rolle, da sie für Auftraggeber die Lagerhaltung, inklusive Wareneingangskontrolle, Bestandsmanagement und Warenausgang, übernehmen. Diese Konstellation wirft jedoch zunehmend auch umweltrechtliche Fragestellungen auf. Unser Team der Kanzlei aus Mainz hat ein international führendes Handelsunternehmen in Fragen der umweltrechtlichen Verantwortung …

Merkurist interviewt RA Giloth zu Cannabis Konsum in der Nachbarschaft

Seit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland im April 2024 steht der Umgang mit Cannabis-Konsum in Wohngebieten verstärkt im Fokus. Besonders problematisch wird es, wenn Nachbarn in ihren Gärten kiffen und der Rauch auf angrenzende Grundstücke zieht, auf denen sich Kinder aufhalten. Die Onlinezeitung Merkurist in Mainz hat sich mit diesem Thema befasst und hierzu …

Warnung vor Betrug: Gefälschte Markenurkunden im Umlauf

Betrugsverusch im Umlauf Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth möchte Sie heute auf eine ernste Angelegenheit aufmerksam machen, die derzeit zahlreiche Markenanmelder, Privatpersonen wie Unternehmen, betreffen dürfte: den Versand gefälschter Markenurkunden und die damit verbundene Aufforderung zur Zahlung betrügerischer Gebühren. Auf uns kamen jüngst Mandanten zu, die Markenurkunden, vermeintlich vom DPMA, per E-Mail erhalten haben. Diese …

Erfolgreiche Verteidigung in einem Fall von Wirtschaftskriminalität – Wie eine frühzeitige Einbindung einer Anwaltskanzlei den Unterschied machte

wir freuen uns, Ihnen in diesem Blogbeitrag von einem unserer jüngsten Erfolge in der Anwaltskanzlei berichten zu können. Unser Mandant wurde mit dem schwerwiegenden Vorwurf des Computerbetrugs nach § 263a StGB konfrontiert. In einem intensiven Verfahren konnten wir jedoch erfolgreich darlegen, dass unserem Mandanten dieser Tatvorwurf nicht nachgewiesen werden konnte und erreichten eine Einstellung des …

Nießbrauchsdepot: Denkbare Wege der Nachfolgeplanung

Als Anwaltskanzlei aus Mainz haben wir kürzlich einer Mandantschaft bei der Erstellung eines Nießbrauchsdepots unterstützt. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was ein Nießbrauchsdepot ist und welche steuerlichen Vorteile es bietet. Außerdem möchten wir Ihnen zeigen, dass dies eine sinnvolle Variante zur Übertragung von Anlagevermögen auf die Erben sein kann. Ein Nießbrauchsdepot ist ein …

Irrtümer bezüglich Alkoholkonsum

Immer wieder werden wir mit Irrtümern konfrontiert, die sich jedoch hartnäckig halten. Die unseres Erachtens interessantesten Irrtümer und Fehleinschätzungen haben wir hier für Sie zusammengetragen: Essen hilft den Blutalkoholspiegel geringer zu halten Dies ist eine der häufigsten Fehleinschätzungen. Immer wieder wird davon ausgegangen, dass Essen die Blutalkoholkonzentration beeinflusst. Es spielt jedoch für die im Rahmen …

Erbrecht – Die Ablieferungspflicht bei Testamenten

Die Situation für Erben nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist oft bereits emotional belastend genug. Wenn dann noch rechtliche Herausforderungen hinzutreten, sind viele Erben überfordert. Dies führt nicht selten dazu, dass ein wichtiger Schritt nach dem Tod des Erblassers übersehen wird: Ein Testament, das sich nicht in besonderer amtlicher Verwahrung befindet, ist von dessen …

Einziehung des Fahrzeuges in Strafverfahren

§ 74 StGB regelt, dass Tatmittel eingezogen werden können. Viele denken hierbei zunächst nur an die Tatwaffe oder ähnliche Gegenstände. Jedoch kann hierunter alles fallen, was zur Begehung einer Straftat oder zu deren Vorbereitung gebraucht wurde oder bestimmt war. Diese Vorschrift betrifft daher auch insbesondere Mobiltelefone oder Kraftfahrzeuge. Selbst bei Delikten mit vergleichsweiser geringer Strafandrohung, …

Familienrecht: Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind

Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind Die Ausgangslage eines Falles, welcher vor dem Familiengericht in Worms verhandelt wurde, war folgender: Die Eltern stritten sich um die Art und Weise, wie der Umgang des Vaters mit dem Kind durchgeführt werden sollte. Unstreitig war, dass das gemeinsame Kind seinen …

Vermietete Immobilie gekauft, darf ich kündigen?

Eigenbedarfskündigung beim Kauf einer vermieteten Immobilie Die Immobilienpreise steigen auch bei uns in Frankfurt und Mainz ins unermessliche. Für viele Frankfurter und Mainzer scheint ein eigenes Heim ein unerfüllbarer Traum für junge Familien zu werden. Immobilienmakler locken mit günstigen Angeboten von vermieteten Wohnobjekten zum Kauf und werben damit, dass man den Mietern nach dem Kauf …