Handelsregister, Publizitätswirkung und Rechtsschein: Was Unternehmen wissen müssen

Wer geschäftlich in Deutschland tätig ist, kommt am Handelsregister nicht vorbei. Dieses öffentlich geführte Register wird beim örtlich zuständigen Amtsgericht geführt und legt die zentralen Rechtsverhältnisse eines Unternehmens offen. Es bietet damit Rechtssicherheit, denn Dritte dürfen darauf vertrauen, dass eingetragene Informationen stimmen und fehlende Eintragungen bedeutsam sind. Zugleich regelt § 15 HGB, in welchem Umfang …

Kaufmannseigenschaft nach Handelsgesetzbuch (HGB)

Wer am Wirtschaftsleben teilnimmt, begegnet früher oder später der Frage, ob er oder sie im rechtlichen Sinne als Kaufmann gilt. Diese Einordnung ist weit mehr als ein akademisches Etikett: Sie entscheidet darüber, ob das allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) oder das speziellere Handelsgesetzbuch (HGB) anwendbar ist – mit teils erheblichen Folgen für Fristen, Beweislasten und Formvorgaben. …