Elektronische Entgeltunterlagen

https://www.youtube.com/watch?v=RytQMQDJz_oEin Beitrag von RA Christian Giloth und RA Andre Natalello, Kanzlei Hobohm • Natalello • Giloth Einleitung: Digitalisierung im Personalwesen – Pflicht oder Kür? Im Rahmen des Expert Talks von Gastromatik, moderiert von Marketingmanagerin Kathrin, diskutierten die Rechtsanwälte Christian Giloth und Dr. Andre Natalello über ein Thema, das Unternehmen in Deutschland zunehmend beschäftigt: die elektronische …

Transparenzregister in der Nachfolgeplanung

Im Zusammenhang mit den Bestimmungen des Geldwäschegesetzes werden „Vereinigungen“ verpflichtet ihre wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister einzutragen. Unter Vereinigungen versteht man dabei neben den üblichen im Handelsregister eingetragenen Personen- und Kapitalgesellschaften (oHG, KG, Gmbh& Co KG, AG, GmbH) auch die eingetragene GbR, also die eGbR. Als wirtschaftlich Berechtigten versteht man dabei jeden, der an der Gesellschaft …

Gesellschafterversammlung in der GmbH

Gesellschafterversammlung in der GmbH Die Gesellschafterversammlung ist das zentrale Willensbildungsorgan der GmbH, auch wenn viele Entscheidungen im täglichen Geschäft auf Geschäftsführerebene getroffen werden. Im Rahmen der Gesellschafterversammlung üben die Gesellschafter ihre Rechte durch Beschlüsse aus. Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth in Mainz begleitet Gesellschaften, Geschäftsführungen und Gesellschafter bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gesellschafterversammlungen. Selbstverständlich …

Der Gesellschaftsvertrag als Fundament der GmbH-Gründung

Wer eine GmbH gründen möchte, wird schnell feststellen, dass der Gesellschaftsvertrag weit mehr ist als nur ein notwendiger Formalakt. Er bildet das konstitutionelle Grundgerüst der Gesellschaft und definiert nicht nur ihre interne Organisation, sondern auch das Verhältnis der Gesellschafter untereinander. Bereits in der Phase der sogenannten Vorgesellschaft ist dieser Vertrag maßgeblich seine Wirkung entfaltet er …

Commercial Courts in Deutschland – Wie das Justizstandort‑Stärkungsgesetz staatliche Wirtschaftsprozesse revolutioniert

1 | Warum Deutschland Commercial Courts braucht Die letzten Jahre waren für die staatliche Ziviljustiz im Wirtschaftsrecht kein Ruhmesblatt: Weniger Klagen, dafür mehr Schiedsverfahren. Unternehmen schätzten Diskretion, Fachkompetenz und die Möglichkeit, in Englisch zu verhandeln. Der Gesetzgeber reagiert nun mit dem Justizstandort‑Stärkungsgesetz: Seit 1. April 2025 dürfen neu geschaffene Commercial Courts große Handelssachen in erster Instanz entscheiden. Ziel ist …

Handelsrechtliche Stellvertretung: Prokura, Handlungsvollmacht und ihre Grenzen

Stellvertretung im Handelsrecht: Prokura, Handlungsvollmacht und Rechtsschein umfassend erklärt Die kaufmännische Stellvertretung bildet das Rückgrat des modernen Wirtschaftslebens. Ohne rechtssichere und zugleich praktikable Vertretungs­regeln könnten mittelständische Betriebe, Konzerne und Start-ups ihren täglichen Geschäftsverkehr kaum bewältigen. Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält deshalb ein fein austariertes System aus Prokura, Handlungsvollmacht und besonderen Rechtsschein­tatbeständen (§§ 48 ff., 54 ff., …

Die Firma des Kaufmanns: Name, Funktion und rechtlicher Schutz

Die Firma ist mehr als ein bloßes Etikett; sie ist das juristische Gesicht eines Handelsunternehmens. § 17 Abs. 1 HGB definiert sie als den Namen, unter dem der Kaufmann seine Geschäfte betreibt und unterschreibt. Unter diesem Namen kann er klagen und verklagt werden, sodass die Firma zugleich Prozesspartei und Identifikationsmerkmal ist. Im Alltag wird der …

Handelsregister, Publizitätswirkung und Rechtsschein: Was Unternehmen wissen müssen

Wer geschäftlich in Deutschland tätig ist, kommt am Handelsregister nicht vorbei. Dieses öffentlich geführte Register wird beim örtlich zuständigen Amtsgericht geführt und legt die zentralen Rechtsverhältnisse eines Unternehmens offen. Es bietet damit Rechtssicherheit, denn Dritte dürfen darauf vertrauen, dass eingetragene Informationen stimmen und fehlende Eintragungen bedeutsam sind. Zugleich regelt § 15 HGB, in welchem Umfang …

Kaufmannseigenschaft nach Handelsgesetzbuch (HGB)

Wer am Wirtschaftsleben teilnimmt, begegnet früher oder später der Frage, ob er oder sie im rechtlichen Sinne als Kaufmann gilt. Diese Einordnung ist weit mehr als ein akademisches Etikett: Sie entscheidet darüber, ob das allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) oder das speziellere Handelsgesetzbuch (HGB) anwendbar ist – mit teils erheblichen Folgen für Fristen, Beweislasten und Formvorgaben. …

Geschäftsführerhaftung bei Zahlungsunfähigkeit und Insolvenzreife

Was Geschäftsführer unbedingt wissen sollten – rechtliche Pflichten, persönliche Haftungsrisiken und praktische Handlungsempfehlungen In wirtschaftlich angespannten Zeiten geraten auch solide aufgestellte Unternehmen in finanzielle Schieflagen. Für Geschäftsführer bedeutet dies nicht nur unternehmerische Verantwortung – sondern auch ganz erhebliche persönliche Haftungsrisiken. Sobald eine Gesellschaft zahlungsunfähig oder überschuldet ist, gelten strenge gesetzliche Pflichten. Wer diese versäumt, riskiert …

Künstliche Intelligenz im Unternehmen – Wer haftet bei Fehlern?

  Während der Mensch mit Erfahrung, Emotion und Intuition urteilt, nutzt die Künstliche Intelligenz (KI) enorme Datenmengen und blitzschnelle Rechenleistung. Der Einsatz von KI in Unternehmen nimmt rasant zu und bietet große Vorteile: Prozesse werden effizienter, Entscheidungen datenbasiert optimiert, und kreative Lösungen entstehen schneller. KI ist längst mehr als ein technisches Hilfsmittel. Doch was passiert, …

Tödlicher Unfall im Parkhaus – Durchsetzung von Ansprüchen wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht

Die Rechtsanwälte von Hobohm Natalello Giloth vertreten die Erben einer Besucherin, die infolge eines nicht ausreichend gesicherten Rampenpodestes in einem Parkhaus tödlich verunglückte. Die Klage stützt sich auf die Verletzung der Verkehrssicherungspflichten durch den Parkhausbetreiber: Weder entsprachen die Steigung und Länge der Rampe den Anforderungen der DIN 18024-1 / DIN 18040, noch wurde den Vorgaben …

Interview: „Ein guter Gesellschaftsvertrag ist Gold wert“ – sagen zwei, die es wissen müssen

Wenn Unternehmer sich zusammenschließen, ist der Gesellschaftsvertrag oft das Fundament des Erfolgs – oder der Ursprung späterer Konflikte. Wie sich Risiken vermeiden und Haftung klug regeln lassen, erklären zwei erfahrene Juristen aus Mainz: Rechtsanwältin Sinem Tükek und Rechtsanwalt Dr. André Natalello.  Frau Tükek berät Unternehmen schwerpunktmäßig im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im privaten Baurecht. Ein …

Vermögensnachfolge bei einem Mainzer Unternehmer – Nießbrauch als zentrales Gestaltungsmittel

1 | Warum Vermögensnachfolge in Mainz Sache von Rechtsanwalt Ruble ist  Mainz, Sitz zahlreicher mittelständischer Familienunternehmen, verzeichnet eine stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierter Nachfolgeplanung. Rechtsanwalt Ruble als Anwalt für Erbrecht in Mainz tätig weiß: unterlassene Vorsorge kann den Fortbestand des Betriebs, die Versorgung des Seniors und den Familienfrieden gleichermaßen gefährden. Demografischer Fakt: Das statistische Durchschnittsalter der …

Regulatorische Anforderungen an IT-Dienstleistungsverträge im Finanzsektor: Die Herausforderungen durch DORA

Die Ausgangslage Mit der Einführung der EU-Verordnung über digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (kurz: DORA) erfuhren Finanzunternehmen eine tiefgreifende Umgestaltung ihrer vertraglichen Beziehungen zu externen IT- und Kommunikationsdienstleistern. Ziel ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen digitale Risiken und die Schaffung einheitlicher Standards für das Drittparteienmanagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Dabei verlangt DORA nicht …

Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte – Neue Weichenstellungen durch das BAG

Ein Paradigmenwechsel mit weitreichenden Folgen Die lange erwarteten Entscheidungsgründe des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zu Überstundenzuschlägen für Teilzeitbeschäftigte liegen vor – und sie haben es in sich. Mit dem Urteil vom 5. Dezember 2024 rückt das BAG die systematische Gleichstellung von Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten in den Mittelpunkt der tarifrechtlichen Bewertung und zieht dabei enge Grenzen für differenzierende …

Klarheit in Ausschreibungen – was Unternehmen aus Sicht des Vergaberechts beachten sollten

Öffentliche Ausschreibungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens, bieten sie doch eine verlässliche Möglichkeit für Unternehmen, Aufträge zu akquirieren. Gleichzeitig entstehen jedoch schnell Unstimmigkeiten, wenn die Leistungsbeschreibung und das Leistungsverzeichnis einer Ausschreibung nicht eindeutig genug formuliert sind. Ein aktuelles Beispiel aus der Gebäudereinigung verdeutlicht, wie wichtig präzise Angaben im Vergabeverfahren sind – und welche Konsequenzen …

Errichtung einer Kundenstiftung – Rechtliche Begleitung durch unsere Kanzlei in Mainz

Kundenstiftung – Treuhand oder rechtsfähige Stiftung? Zu Beginn der Beratung wurde sorgfältig geprüft, welche Stiftungsform für das Vorhaben am besten geeignet ist: – Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts (§§ 80 ff. BGB) – Treuhandstiftung (nicht rechtsfähige Stiftung, bei der ein Träger – z. B. das Finanzinstitut oder eine bestehende Stiftung – das Vermögen treuhänderisch verwaltet) Kundenstiftungen sind …

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht 2025: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Mainz, Wiesbaden und Kaiserslautern wissen sollten

Das Jahr 2025 bringt wesentliche Änderungen im Bereich des Arbeitsrechts mit sich. Um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Potenziale bestmöglich zu nutzen, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Mainz, Wiesbaden und Kaiserslautern frühzeitig informiert sein. Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth informiert Sie nachfolgend über die wichtigsten Entwicklungen. 1. Erhöhung des Mindestlohns und Auswirkungen auf Minijobs Ab dem …

Familienunternehmen Gesellschaftsrecht

Vermögensauseinandersetzung im Familienunternehmen: Unsere Kanzlei berät Gesellschafter bei der strategischen Verwertung von Immobilien Die Auflösung eines gemeinsamen Unternehmens oder die Auseinandersetzung von Gesellschaftsvermögen stellt für die beteiligten Gesellschafter eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere bei Familienunternehmen mit erheblichen Sachwerten, wie etwa Immobiliengesellschaften, erfordert der Prozess nicht nur rechtliche Expertise, sondern auch strategisches Fingerspitzengefühl. Unsere Kanzlei unterstützt …

Outsourcing im Bankensektor: Rechtliche Grundlagen und wirtschaftliche Aspekte

Einführung in das Outsourcing von Bankleistungen Outsourcing – die Auslagerung von Aufgaben und Prozessen an externe Dienstleister – gewinnt im Bankensektor und bei Unternehmen kontinuierlich an Bedeutung. Banken lagern immer mehr Aktivitäten aus, um Kosten zu senken, Effizienzgewinne zu realisieren und auf spezialisierte externe Expertise zuzugreifen. Eine Studie der BaFin ergab, dass sämtliche befragten Banken …

Erfolgreiche Rückforderung einer Anzahlung: Unternehmer aus Rheinhessen setzt sich durch

Erfolgreiche Rückforderung einer Anzahlung: Unternehmer aus Rheinhessen setzt sich durch In einem aktuellen Rechtsstreit konnte ein Unternehmer aus Rheinhessen erfolgreich die Rückzahlung einer Anzahlung für ein nicht nutzbares Brandschutzkonzept erstreiten. Der Fall zeigt eindrücklich, welche Konsequenzen unüberlegte rechtliche Erklärungen nach sich ziehen können und warum es für Unternehmen ratsam ist, sich vorab juristisch beraten zu …

Nebentätigkeitsverbote und Teilzeitregelungen bei Führungskräften

Rechtliche Herausforderungen bei Nebentätigkeitsverboten und Teilzeitregelungen bei Führungskräften Die Kanzlei HNG Law mit Sitz in Mainz hat kürzlich ein mittelständisches Unternehmen aus Wiesbaden im Zusammenhang mit einer Teilzeittätigkeit bei Führungskräften beraten. Zentral ging es dem Unternehmen aus Wiesbaden darum, dass man keine Probleme mit der Einführung der Teilzeittätigkeit hat, wenn die freie Zeit nicht für …

M&A: Unternehmensnachfolge bei Handelsunternehmen

Am vergangenen Freitag war Signing Date – ein bedeutender Meilenstein in einem intensiven und vielschichtigen M&A-Prozess, bei dem das Team der Anwaltskanzlei HNG Law in Mainz die Verkäuferseite exklusiv beraten und begleitet haben. Die Transaktion stellt eine besondere Konstellation der Unternehmensfortführung im Generationswechsel dar: Ein externer Nachfolger übernimmt ein etabliertes Handelsunternehmen aus einem spezialisierten Nischenmarkt …

Gesellschaftsrechtlicher Streit vor dem Landgericht Mainz – Einziehungsbeschluss, Schiedsgerichtsklausel und Sicherungsabtretung im Fokus

In einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Mainz stand eine gesellschaftsrechtliche Streitigkeit im Mittelpunkt, die nicht nur Fragen zur Einziehung von Geschäftsanteilen, sondern auch zur Wirksamkeit einer Schiedsgerichtsklausel sowie zur Auswirkung einer (Sicherungs)abtretung auf die Stimmrechte aufwarf. Der Fall zeigt exemplarisch, welche Herausforderungen sich bei Gesellschafterstreitigkeiten ergeben können und welche juristischen Fallstricke zu beachten sind. Sachverhalt: …

Optimierung der Einkaufsbedingungen für einen führenden Großhändler im Rhein-Main-Gebiet

Das Team der Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth in Mainz hat kürzlich einen der führenden Großhändler aus dem Rhein-Main-Gebiet (Frankfurt am Main) bei der Neugestaltung seiner Einkaufsbedingungen beraten. Ziel war es, die Einkaufsverträge an die aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen anzupassen und Risiken im internationalen Warenverkehr zu minimieren. Herausforderungen bei der Neugestaltung der Einkaufsbedingungen Eine rechtssichere …

Umweltrechtliche Verantwortung in der Lagerlogistik: Beratung eines internationalen Handelsunternehmens

Die wirtschaftliche Bedeutung von Third-Party-Logistics-Dienstleistern (3PL) nimmt stetig zu. Insbesondere im internationalen Handel spielen sie eine zentrale Rolle, da sie für Auftraggeber die Lagerhaltung, inklusive Wareneingangskontrolle, Bestandsmanagement und Warenausgang, übernehmen. Diese Konstellation wirft jedoch zunehmend auch umweltrechtliche Fragestellungen auf. Unser Team der Kanzlei aus Mainz hat ein international führendes Handelsunternehmen in Fragen der umweltrechtlichen Verantwortung …

Unternehmerische Betätigung der WEG

Unternehmerische Betätigung der Wohnungseigentümergemeinschaft – Chancen und rechtliche Grenzen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) können nicht nur für die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums zuständig sein, sondern auch unternehmerisch tätig werden. Insbesondere in Mainz und der Umgebung, wo nachhaltige Energiekonzepte und innovative Immobilienprojekte immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage, welche rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen für unternehmerisches …

Erfolg vor dem Landgericht Mainz: Erfolgreiche Vertretung eines führenden GaLa-Bau-Unternehmens

Die wirtschaftsrechtliche Abteilung der Kanzlei Hobohm Natalello Giloth konnte in einem anspruchsvollen Rechtsstreit vor dem Landgericht Mainz einen wichtigen Erfolg für einen regional führenden Garten- und Landschaftsbauer (GaLa-Bauer) erzielen. Im Rechtsstreit mit einem ehemaligen Kunden, der Schadensersatzansprüche in erheblicher Höhe geltend gemacht hatte, wurde die Klage zu nahezu 100 % abgewiesen. Hintergrund des Falls Der …

Vergleich: HNG Law gelingt Einigung über 250.000 € im Streit über internationale Tiertransporte

  Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz vertrat ein führendes Spezialunternehmen aus dem Bereich Cargo mit Sitz im mittleren Osten bei der Durchsetzung von Forderungen über internationale Pferdetransporte. Anspruchsgegner war ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, welches einen Außenstand von über 250.000 USD aufwies. Nach längeren Verhandlungen gelang der Kanzlei aus Mainz die Vereinbarung eines …

Der Zugang einer Kündigung im Versicherungsrecht

Erfolgreiche Durchsetzung einer Versicherungsleistung: Urteil des Landgerichts Mainz zur Vertragsbeendigung In einer versicherungsrechtlichen Streitigkeit vor dem Landgericht Mainz konnte die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth die Interessen des Klägers erfolgreich vertreten. Dieser Beitrag bietet eine detaillierte Darstellung des Falls und der rechtlichen Argumentation, die zum positiven Urteil für unseren Mandanten führte. Sachverhalt des Falls Der Kläger …

Warum auch KMU dringend Markenschutz beantragen sollten

In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich abzugrenzen und ihre Identität zu schützen. Dabei spielt der Markenschutz eine zentrale Rolle, insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Während große Unternehmen häufig umfangreiche Rechtsabteilungen und Berater haben, die sich um den Schutz ihrer Marken kümmern, wird das Thema in …

OLG Koblenz: Hobohm Natalello Giloth erstreiten 261.800 € Maklerprovision

Großer Erfolg vor dem Oberlandesgericht Koblenz für die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz konnte in einem aktuellen und umfangreichen Verfahren vor dem Oberlandesgericht Koblenz (Az. 6 U 188/22) einen bedeutenden Erfolg erzielen. Durch die erfolgreiche Vertretung der Klägerin in beiden Instanzen wurden die Provisionsansprüche der Mandantschaft aus einem Geschäft …

§ 25b KWG: Wesentliche Auslagerungen bei Instituten

In der Finanzbranche werden immer mehr Aktivitäten an externe Dienstleister ausgelagert, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern oder auf spezialisierte Expertise zurückzugreifen. Dabei spielt die aufsichtsrechtliche Einstufung der ausgelagerten Tätigkeiten eine zentrale Rolle. Vor allem sogenannte wesentliche Auslagerungen unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben, die den Schutz der Finanzinstitute und die Stabilität des Finanzsystems sicherstellen sollen. …

Outsourcing: Vor- und Nachteile

Rechtsanwalt Dr. Natalello hat sich bereits seiner Promotion intensiv mit dem Thema Outsourcing im Finanzsektor auseinandergesetzt. Aufgrund dieses Fachwissens prüft er Auslagerungsverträge sowohl für Banken als auch für nicht regulierte Unternehmen. Allerdings werden die Vor- und Nachteile des Outsourcings auf unternehmerischer Ebene oft nicht ausreichend beleuchtet. Der nachfolgende Blogbeitrag soll sich daher eingehender mit den …

Merkurist interviewt RA Giloth zu Cannabis Konsum in der Nachbarschaft

Seit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland im April 2024 steht der Umgang mit Cannabis-Konsum in Wohngebieten verstärkt im Fokus. Besonders problematisch wird es, wenn Nachbarn in ihren Gärten kiffen und der Rauch auf angrenzende Grundstücke zieht, auf denen sich Kinder aufhalten. Die Onlinezeitung Merkurist in Mainz hat sich mit diesem Thema befasst und hierzu …

Die Geltendmachung von Ansprüchen bei Insolvenz des versicherten Schuldners nach § 110 VVG

Einleitung In der komplexen Welt des Versicherungsrechts stellt die Insolvenz eines Schuldners eine besondere Herausforderung dar. In der aktuellen Wirtschaftslage im Baugewerbe sind derzeit eine Vielzahl von Insolvenzen festzustellen. Was passiert also, wenn der Schuldner insolvent ist? Muss dann weiterhin von der Versicherung gezahlt werden? Außerhalb des KFZ Bereiches besteht jedenfalls kein direkter Anspruch des …

Warum Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) für Unternehmen unverzichtbar sind

https://youtu.be/06CQB81OYuM?feature=shared Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGBs, sind aus dem Geschäftsleben nicht wegzudenken. Sie regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen Unternehmern und ihren Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartnern und bieten einen klaren Rahmen für die Abwicklung von Verträgen. Doch trotz ihrer enormen Bedeutung werden AGBs von vielen Unternehmern stiefmütterlich behandelt – oft mit schwerwiegenden Folgen. In diesem Blogbeitrag möchten …

Abgrenzung: nichtrechtsfähige GbR vs. rechtsfähige GbR

Gerade bei Startups stellt sich oft die Frage nach der geeigneten Rechtsform. Wenn auch mit einer persönlichen Haftung einhergehend, ist die GbR hier in jedem Fall am schnellsten und kostengünstigsten gegründet. Grundsätzlich reicht nämlich – wenn auch in keinem Fall zu empfehlen – ein Händedruck zwischen zwei Gesellschaftern mit dem Willen einen bestimmten Zweck zu …

Gesellschaftsrecht: Die Pattsituation – Vorsorge statt Nachsorge

Das Problem der Pattsituation im Gesellschaftsrecht bezieht sich auf eine Situation, in der die Gesellschafter oder Aktionäre eines Unternehmens gleich viele Stimmen haben und sich daher nicht auf wichtige Entscheidungen einigen können. Diese Situation tritt häufig in Gesellschaften auf, bei denen das Stimmrecht gleichmäßig verteilt ist, wie zum Beispiel in einer GmbH oder einer kleinen …

OLG Koblenz bestätigt wegweisendes Urteil des LG Mainz zur Abgrenzung Einfamilienhaus / Zweifamilienhaus

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hatte bereits in einem Blogbeitrag davon berichtet, dass das Landgericht Mainz sich mit dem Halbteilungsgrundsatz und der Abgrenzung zwischen Zweifamilienhaus und Einfamilienhaus im Maklerrecht auseinandergesetzt hat. Nachzulesen unter:  Landgericht Mainz setzt wegweisende Maßstäbe bei der Definition von Einfamilienhäusern im Zusammenhang mit Maklerprovisionen – Rechtsanwälte Hobohm Natalello Giloth (hobohm-kollegen.de) In diesem …

Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit: Eine alternative für die Klärung wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen Einleitung Die Schiedsgerichtsbarkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine zentrale Methode zur Beilegung von wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten etabliert. Angesichts der Globalisierung und der Zunahme internationaler Handelsbeziehungen ist die Bedeutung effizienter und zuverlässiger Streitbeilegungsverfahren gewachsen. Unternehmen bevorzugen zunehmend Schiedsgerichte gegenüber staatlichen Gerichten, da sie oft schneller, flexibler …

Selbständiges Beweisverfahren: Häufig nicht zielführend

Vertretung eines privaten Hausverkäufers vor dem Landgericht Zweibrücken Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz vertritt derzeit einen privaten Hausverkäufer vor dem Landgericht Zweibrücken in einem selbständigen Beweisverfahren. Unser Mandant sieht sich mit dem Vorwurf konfrontiert, einen vermeintlich arglistig verschwiegenen Mangel in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) nicht offengelegt zu haben. Im Laufe des Verfahrens …

Erfolgreiche Beratung bei der Erstellung von internationalen Lizenzverträgen

Das Team der  Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz freut sich, über einen erfolgreichen Beratungsauftrag im Automobilbereich zu berichten. Unser Anwaltsteam in Mainz hat einen Großhändler im Automobilsektor bei der Erstellung eines internationalen Lizenzvertrages beraten und die entsprechenden Verträge ausgearbeitet. Der Fokus lag dabei auf der Lizenzierung zur Herstellung und dem Vertrieb von Fahrzeugteilen. Durch …

Erfolgreiche Beratung bei Exit aus Franchisevertrag: Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth unterstützt Unternehmen bei Vertragsbeendigung

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth hat kürzlich ein weiteres Unternehmen erfolgreich bei der Klärung eines Exits aus einem Franchisevertrag beraten. Im Mittelpunkt der Beratung stand die Untersuchung von Pflichtverletzungen seitens des Franchisegebers und die Frage, ob diese eine Beendigung des Franchisevertrages rechtfertigen. Was ist ein Franchisevertrag? Ein Franchisevertrag ist ein rechtliches Bindeglied zwischen einem Franchisegeber …

Erfolgreiche M&A Beratung durch Hobohm Natalello Giloth bei bedeutendem Erwerb in der Lebensmittelindustrie

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth freut sich, einen bedeutenden Erfolg in ihrer Beratertätigkeit verkünden zu können. Der Standort der Kanzlei in Mainz hat ein führendes Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie erfolgreich beim Erwerb eines wichtigen Dienstleisters beraten. Dieser komplexe Share Deal zwischen einer GmbH und einer GmbH & Co KG wurde von unserer Kanzlei exklusiv auf …

Warnung vor Betrug: Gefälschte Markenurkunden im Umlauf

Betrugsverusch im Umlauf Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth möchte Sie heute auf eine ernste Angelegenheit aufmerksam machen, die derzeit zahlreiche Markenanmelder, Privatpersonen wie Unternehmen, betreffen dürfte: den Versand gefälschter Markenurkunden und die damit verbundene Aufforderung zur Zahlung betrügerischer Gebühren. Auf uns kamen jüngst Mandanten zu, die Markenurkunden, vermeintlich vom DPMA, per E-Mail erhalten haben. Diese …

Sind „Blitzer-Warner“ verboten?

Sogenannte Blitzer-Apps und Radarwarnkarten für Navigationssysteme erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Die Apps oder Erweiterungen warnen kurz vor dem Erreichen eines dauerhaft aufgestellten Blitzers oder -im Falle von Meldungen durch die Nutzer- auch vor mobilen Radarfallen. Sind die Nutzung solcher Apps für das Handy beziehungsweise Erweiterungen für das Navigationsgerät verboten? Die Straßenverkehrsordnung untersagt in …

LG Frankfurt: Rechtstreitigkeit im Zusammenhang mit M&A Beratung

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth einen weiteren Sieg für einen unserer geschätzten Mandanten aus der M&A-Beratungsbranche vor dem Landgericht Frankfurt errungen hat. In dem Rechtsstreit vor dem Landgericht Frankfurt ging es um nicht gezahlte Retainer, die monatliche Fixbeträge darstellen, die für die M&A-Beratung unseres Mandanten vorgesehen waren. Unsere …

Bürokratischer Stillstand am Landgericht Darmstadt: Die Notwendigkeit einer funktionierenden Justiz für den Rechtsstaat

In den vergangenen Monaten haben wir als Anwaltskanzlei vermehrt eine besorgniserregende Entwicklung am Landgericht Darmstadt beobachtet, die nicht nur uns, sondern auch zahlreiche Mandanten betrifft. Es geht um einen nicht hinnehmbaren Rückstand im Bereich der Verwaltung, speziell im nichtrichterlichen Dienst. Wir sehen es als unsere Pflicht, Sie über die aktuelle Situation zu informieren und darüber, …

Erfolgreiche Abwehr von Entschädigungsforderungen gegen Wohnungseigentümergemeinschaft durch die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz hat erneut ihre Expertise im Wohnungseigentumsrecht (WEG) unter Beweis gestellt, indem sie erfolgreich eine Wohnungseigentümergemeinschaft gegen eine Klage eines Sondereigentümers vertreten hat. Die Angelegenheit betraf die Nutzung von Parkflächen innerhalb der Gemeinschaft und die daraus resultierende Beeinträchtigung des Sondereigentums. I. Die Klage des Sondereigentümers: Im vorliegenden Fall erhob …

Transparenzregister: Rechtssicherheit für Unternehmen durch die Beratung von Hobohm Natalello Giloth

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth hat erneut erfolgreich eine kommunale Gesellschaft im Zusammenhang mit dem Transparenzregister beraten, um maximale Rechtssicherheit zu gewährleisten. Diese Beratung erstreckt sich jedoch nicht nur auf kommunale Unternehmen, sondern ist für Unternehmen im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung. Das Transparenzregister im Überblick Das Transparenzregister ist ein zentrales Instrument, das im Rahmen der …

Landgericht Mainz setzt wegweisende Maßstäbe bei der Definition von Einfamilienhäusern im Zusammenhang mit Maklerprovisionen

Das Landgericht Mainz hat sich in einem heute zugestellten Urteil erstmalig mit der entscheidenden Frage befasst hat, wann ein Einfamilienhaus vorliegt. Diese Definition ist von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die Anwendung des Halbteilungsgrundsatzes bei Maklerprovisionen hat. Der Rechtsstreit entstand, als die Beklagte ein Objekt als „Zweifamilienhaus mit großem Garten in Alzey“ inserierte und …

Hobohm Natalello Giloth verstärken sich mit weiterer Prädikatsjuristin.

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth freut sich, eine neue Rechtsanwältin am Standort Mainz vorzustellen. Frau Sinem Tükek ist eine Prädikatsjuristin, die sowohl im Wirtschaftsrecht als auch im Familienrecht über fundierte Kenntnisse verfügt. Frau Tükek hat in ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn wertvolle Erfahrungen in der Vertragsgestaltung gesammelt, die sie bei einem wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Notariat erworben hat. …

Presserecht: Mittelständisches Unternehmen wehrt sich gegen unwahre Tatsachenbehauptungen

Die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz vertritt derzeit ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Presserecht. Inhaltlich geht es in dem Fall um eine redaktionelle Anfrage, aus der sich ergibt, dass bereits unwahre Tatsachen unterstellt wird, ohne dass der Firma die Möglichkeit eingeräumt wird zu diesen Vorwürfen Stellung zu nehmen. Der Fall zeigt, wie wichtig es …

Arbeitsgericht Mainz: Erfolgreiche Vertretung eines mittelständischen Gebäudedienstleisters

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat einen mittelständischen Gebäudedienstleister (über 1000 Mitarbeiter) vor dem Arbeitsgericht Mainz im Rahmen eines Kündigungsprozesses erfolgreich vertreten. In dem vor dem Arbeitsgericht Mainz anhängigen Verfahren ging es um einen Vorarbeiter aus der Gebäudereinigung, dem mehrere Verstöße gegen die Arbeitszeitregelungen vorgeworfen wurden. Er soll seinen Sohn, der ebenfalls im gleichen Unternehmen …

Handelsregister: Eine wichtige Quelle für Informationen über Geschäftspartner

Wer in eine Firma investiert oder mit ihr Geschäfte macht, möchte natürlich wissen, mit wem er es zu tun hat. Das Handelsregister ist eine öffentliche Datenbank, die wichtige Informationen über Unternehmen enthält, wie zum Beispiel die Rechtsform, die Anschrift, die Gesellschafter oder die Geschäftsführer. Seit einigen Jahren ist das Handelsregister für jedermann kostenfrei im Internet …

Forderungseinzug für Unternehmen (Inkasso): HNG Law erneut erfolgreich

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz hat erneut einen Erfolg für eine ihrer Mandantinnen erzielt. Die Mandantin, ein Unternehmen aus Mainz, hatte eine offene Forderung gegenüber einem anderen Unternehmen, die trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen wurde. Die Kanzlei übernahm die außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung der Forderung und konnte schließlich die Begleichung der Hauptforderung durch …

HNG Law beraten bei der Einbringung von Gesellschaftsanteilen einer GmbH & Co KG in eine GmbH

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth in Mainz hat kürzlich einen Unternehmer bei der Einbringung seiner Gesellschaftsanteile an einer GmbH & Co KG in eine GmbH beraten. Dabei wurde die Strukturierung durch einen externen Steuerberater steuerlich optimiert, um die Vorteile beider Rechtsformen zu nutzen. In diesem Artikel erklären wir, wann sich eine GmbH & Co KG …

Erfolgreiche Durchsetzung von Ansprüchen aus der Übernahme eines Franchisevertrags

Die Kanzlei hat kürzlich einen Franchisenehmer erfolgreich vertreten, der mehrere Restaurants von einem ehemaligen Franchisegeber übernommen hatte. Im Zuge der Vertragsabwicklung kam es zu Streitigkeiten zwischen den Parteien, ob und in welcher Höhe noch gegenseitige Ansprüche bestanden. Dabei mussten verschiedene Besonderheiten beachtet werden, da der Vertrag sowohl im Bereich der Gewährleistung als auch bei der …

Die GmbH & Co KG und ihre Problemstellungen bei der Willensbildung

  Die jüngste Rechtsprechung hat sich vermehrt mit den Kompetenzen zur Geschäftsführung in KGs und GmbH & Co. KGs, einschließlich der Komplementär-GmbH, auseinandergesetzt. Die Streitfälle bezogen sich nicht nur auf herkömmliche Geschäftsführungshandlungen und Geschäftsverteilungsregelungen, sondern in Bezug auf GmbH & Co. KGs auch auf die Ernennung und Beschäftigung von Geschäftsführern der Komplementär-GmbH. Gemäß den §§ …

Litigation: Die Rüge der Vollmacht im Eilverfahren

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat einen Schwerpunkt auf das Führen von Gerichtsprozessen. Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen der Anwälte im Bereich Prozessrecht führen oft zu entscheidenden vorteilen, die für den Erfolg eines Gerichtsverfahrens von entscheidender Bedeutung sein können. Beispielhaft soll dies im Rahmen des vorliegenden Blogbeitrags an einem typischen Beispiel erläutert werden: Ein Anwalt muss …

Internationaler Handelsstreit: Kanzlei Hobohm Natalello Giloth erfolgreich in allen Instanzen (Anerkennungsfähigkeit ausländischer Insolvenzverfahren)

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth vertrat einen Mandanten in einer internationalen Handelsstreitigkeit vor dem Landgericht und Oberlandesgericht Frankfurt.  Die von der Kanzlei Hobohm Natalello vertretenen Kläger waren dabei in allen Instanzen erfolgreich. Auch die von der Beklagten eingelegte Nichtzulassungsbeschwerde vor dem Bundesgerichtshof wurde zurückgewiesen.  Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth vertrat den Mandanten sowohl in der ersten Instanz …

Warum sich die Prüfung eines Aufhebungsvertrags lohnt

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth ist eine unter anderem auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei im Rhein-Main Gebiet und in Rheinhessen. Im folgenden wollen wir erläutern, warum es sich regelmäßig lohnt einen Anwalt zu konsultieren, wenn ein Aufhebungsvertrag angeboten wird. Ein Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet. Ein solcher Vertrag …

Beratung von Landwirten beim Grundstückserwerb

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat jüngst einen Landwirt aus Hessen erfolgreich beim Erwerb mehrerer Grundstücke beraten. Unser Mandant wollte unter anderem seine landwirtschaftliche Fläche erweitern und hatte ein attraktives Angebot erhalten.  In dem Zusammenhang  haben wir uns insbesondere mit dem Vorkaufsrecht von Landwirten befasst, das in § 12 des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) geregelt ist. Dieses …

Erfolgreiche Verteidigung in einem Fall von Wirtschaftskriminalität – Wie eine frühzeitige Einbindung einer Anwaltskanzlei den Unterschied machte

wir freuen uns, Ihnen in diesem Blogbeitrag von einem unserer jüngsten Erfolge in der Anwaltskanzlei berichten zu können. Unser Mandant wurde mit dem schwerwiegenden Vorwurf des Computerbetrugs nach § 263a StGB konfrontiert. In einem intensiven Verfahren konnten wir jedoch erfolgreich darlegen, dass unserem Mandanten dieser Tatvorwurf nicht nachgewiesen werden konnte und erreichten eine Einstellung des …

Nießbrauchsdepot: Denkbare Wege der Nachfolgeplanung

Als Anwaltskanzlei aus Mainz haben wir kürzlich einer Mandantschaft bei der Erstellung eines Nießbrauchsdepots unterstützt. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen erklären, was ein Nießbrauchsdepot ist und welche steuerlichen Vorteile es bietet. Außerdem möchten wir Ihnen zeigen, dass dies eine sinnvolle Variante zur Übertragung von Anlagevermögen auf die Erben sein kann. Ein Nießbrauchsdepot ist ein …

Erprobung Künstlicher Intelligenz im Anwaltsalltag

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth ist stets bemüht, die neuesten technologischen Entwicklungen zu nutzen, um ihren Mandanten eine optimale Beratung und Betreuung zu bieten. Dies liegt sicherlich auch daran, dass die Kanzlei mit Christian Giloth einen ausgewiesenen Rechtsanwalt und IT-Spezialisten beschäftigt. Maximilian Hobohm ist wiederum in der Geschäftsleitung für den Bereich Business Development und Nutzererfahrung …

Privates Baurecht: Wie eine Anwaltskanzlei aus Mainz Bauunternehmer und Werkunternehmer bei Streitigkeiten unterstützt

Das private Baurecht ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das sowohl für Bauunternehmer als auch für Werkunternehmer zahlreiche Herausforderungen und Risiken birgt. Ob es um die Durchsetzung von Werklohnansprüchen, die Abwehr von Mängelansprüchen oder die Gestaltung von Bauverträgen geht, in vielen Fällen ist eine fachkundige anwaltliche Beratung und Vertretung unerlässlich, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden …

Arbeitsrecht: Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Sie über ein wichtiges Thema informieren, das viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer betrifft: die Verrechnung von Ansprüchen mit dem Lohn. Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber von ihren Mitarbeitern Schadensersatz oder andere Zahlungen verlangen, weil diese zum Beispiel einen Fehler gemacht oder eine vertragliche Pflicht verletzt haben. In solchen …

Gesellschaftsrecht: Beratung eines PKW-Handels bei der Unternehmensnachfolge

Die Kanzlei hat einen Unternehmer bei der Veräußerung seines PKW-Handels beraten. Die Veräußerung erfolgte dabei im Rahmen eines Asset Deals. Ein Asset Deal ist eine Form des Unternehmenskaufs, bei der einzelne Vermögensgegenstände oder Geschäftsbereiche übertragen werden. Dabei müssen verschiedene rechtliche, steuerliche und vertragliche Aspekte beachtet werden, wie zum Beispiel die Haftung für Altlasten, die Zustimmung …

Schottergärten: Allgemeine Zeitung interviewt Hobohm Natalello Giloth

Vor kurzem wurde die Anwaltskanzlei Hobohm Natalello Giloth von der Allgemeinen Zeitung in Alzey zu einem aktuellen Thema interviewt: Die Zulässigkeit von Schottergärten. Schottergärten sind Gärten, die anstelle von Pflanzen oder Rasen mit Steinen oder Kies bedeckt sind. Sie gelten als pflegeleicht und modern, stehen aber auch in der Kritik, weil sie das Mikroklima negativ …

Englische Unternehmen: Eintritt in den deutschen Markt durch Gründung einer unselbständigen Zweigstelle

Gesellschaftsrecht Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth aus Mainz hat kürzlich einen neuen Mandanten gewonnen: einen führenden englischen Hersteller von natürlichen Werkstoffen für die Lack- und Pharmabranche. Das Unternehmen möchte seine Produkte auch auf dem deutschen Markt verstärkt anbieten und hat sich daher für die Gründung einer unselbständigen Zweigstelle in Deutschland entschieden. Die Kanzlei Hobohm Natalello …

Ein- und Ausbaukosten: Regress bei italienischen Herstellern

Kaum ist man über die Alpen gefahren und schon gilt – immer noch – anderes Recht. Die Kanzlei vertritt derzeit einen Großlieferanten in einer Regresskette. Als problematisch erweist sich dabei, dass der Endkunde, der Werkunternehmer und unser Mandant in Deutschland ansässig sind. Der Hersteller jedoch ist ein italienisches Unternehmen, was Probleme in der Regresskette bereitet. …

Neues von der THG Prämie im Bereich der Kleinkrafträder mit Elektromobilität

Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) regelt die Voraussetzungen und das Verfahren für die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr. Nach § 3 FZV müssen Fahrzeuge, die auf öffentlichen Straßen in Betrieb gesetzt werden, zum Verkehr zugelassen sein. Die Zulassung wird auf Antrag erteilt, wenn das Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist und eine dem …

Hobohm Natalello Giloth beraten Solar Start-Up

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein spannender und herausfordernder Schritt, der viele rechtliche und wirtschaftliche Fragen aufwirft. Ob es um die Wahl der Rechtsform, die Gestaltung der Gesellschaftsverträge, die Anmeldung von Marken oder die Erstellung von Verträgen mit Kunden und Lieferanten geht – eine professionelle und kompetente anwaltliche Beratung ist unerlässlich, um Risiken zu …

BAG: Frauen haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit!

In Deutschland verdienen Frauen im Durchschnitt 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. In Sachen Lohngerechtigkeit steht Deutschland damit europaweit auf den hinteren Rängen. Frauen müssen für gleiche Arbeit den gleichen Lohn wie ihre männlichen Kollegen erhalten. Dies stellt das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 16. Februar 2023 klar und stärkt damit die Rechte von Frauen …

Markenrecht: Weitere erfolgreiche Markeneintragungen

Die Kanzlei vertritt bekanntlich diverse Startup Unternehmen bei Ihren Geschäftsideen. Im Rahmen der Beratung begleiten wir die Unternehmen von der Gründung, über das tägliche Geschäft bis hin zu einem späteren Verkauf (Exit). Für viele Unternehmer ist dabei die Markenanmeldung ein besonderer Meilenstein. So wird der Wert eines Unternehmens teilweise auch stark von seinen gewerblichen Schutzrechten …

Hobohm Natalello Giloth erhalten Auszeichnung

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth legt seit Jahren großen Wert auf die Nachwuchsförderung und Ausbildung. In den letzten Jahren wurde das Referendarprogramm immer weiter verfeinert. Es freut uns, dass dies nicht unbeobachtet blieb. Die Kanzlei wurde daher im Rahmen der Iurratio Awards als Top 50 Arbeitgeber in der Region Westen ausgezeichnet.  Unser Referendarprogramm unterscheidet sich …

Irrtümer bezüglich Alkoholkonsum

Immer wieder werden wir mit Irrtümern konfrontiert, die sich jedoch hartnäckig halten. Die unseres Erachtens interessantesten Irrtümer und Fehleinschätzungen haben wir hier für Sie zusammengetragen: Essen hilft den Blutalkoholspiegel geringer zu halten Dies ist eine der häufigsten Fehleinschätzungen. Immer wieder wird davon ausgegangen, dass Essen die Blutalkoholkonzentration beeinflusst. Es spielt jedoch für die im Rahmen …

Erbrecht – Die Ablieferungspflicht bei Testamenten

Die Situation für Erben nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist oft bereits emotional belastend genug. Wenn dann noch rechtliche Herausforderungen hinzutreten, sind viele Erben überfordert. Dies führt nicht selten dazu, dass ein wichtiger Schritt nach dem Tod des Erblassers übersehen wird: Ein Testament, das sich nicht in besonderer amtlicher Verwahrung befindet, ist von dessen …

Anspruch auf freiwillige Zulassung von E-Rollern

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat jüngst für einen Mandanten Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid einer Behörde eingelegt, mit dem ein Antrag des Mandanten auf freiwillige Zulassung von 75 E-Rollern zum Straßenverkehr abgelehnt wurde. Die Angelegenheit ist nicht nur für alle von Interesse, die in großem Stil E-Roller anschaffen wollen, sondern erst recht für alle, …

LG Mainz: Die Entgeltlichkeit zwischen Kaufleuten nach § 354 HGB

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat heute vor dem Landgericht Mainz einen Unternehmen aus der Filmbranche vertreten.  Das Unternehmen betreibt die gewerbliche Tätigkeit als GmbH und damit als Formkaufmann. Auch bei der Gegenseite handelt es sich um eine GmbH, sodass ein klassisches Handelsgeschäft vorlag. Nachdem die Gegenseite eingewandt hat, dass ein Mietvertrag über das Produktionsequipment …

Landgericht Mainz: Ansprüche des Käufers bei Ausschluss der Gewährleistung im B2B Bereich

Ein Unternehmer aus Mainz erwarb einen gebrauchten Gabelstapler aus dem Norden Deutschlands von einem weiteren Unternehmer.  Der Vertragsschluss im B2B-Bereich erfolgte dabei unter Ausschluss der Gewährleistung. Im Hinblick auf die räumliche Distanz zwischen Mainz und den nördlichen Regionen Deutschlands erfolgte der Kauf ohne weitere Besichtigung. Nach Anlieferung des Gabelstaplers in die Region von Mainz, stellte …

OLG Frankfurt: Vergleich in Wettbewerbsstreitigkeit

Die Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat jüngst einen Dauermandanten in einer wettbewerbsrechtlichen Angelegenheit vertreten. In der Sache selbst ging es um ein Verfahren wegen der unlauteren Abwerbung von Mitarbeitern. Das laufende Verfahren wurde erst unmittelbar vor dem angesetzten Termin im Berufungsverfahren übernommen, nachdem der Mandant mit allen Rechtsangelegenheiten zur Kanzlei wechselte. Die Kanzlei Hobohm Natalello …

Neue Entscheidung des EuGH: Kein Verfall von Resturlaub ohne Hinweis!

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat in einem am 22.09.2022 veröffentlichten Urteil (Az.: C-120/21 LB) entschieden, dass Urlaubsansprüche nicht mehr automatisch nach drei Jahren verfallen, nur weil der Arbeitnehmer den Urlaub nicht beantragt hat. Nach dem Urteil verfällt der Urlaubsanspruch nur dann, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer rechtzeitig in die Lage versetzt hat, seinen Urlaub …

Einziehung des Fahrzeuges in Strafverfahren

§ 74 StGB regelt, dass Tatmittel eingezogen werden können. Viele denken hierbei zunächst nur an die Tatwaffe oder ähnliche Gegenstände. Jedoch kann hierunter alles fallen, was zur Begehung einer Straftat oder zu deren Vorbereitung gebraucht wurde oder bestimmt war. Diese Vorschrift betrifft daher auch insbesondere Mobiltelefone oder Kraftfahrzeuge. Selbst bei Delikten mit vergleichsweiser geringer Strafandrohung, …

Projektfinanzierung: Hobohm Natalello Giloth beraten Bank im Kontext einer Projektfinanzierung eines Renewable Energy Start Ups

Das Unternehmensrechtsteam der Kanzlei Hobohm Natalello Giloth hat jüngst eine deutsche Bank im Kontext einer Projektfinanzierung beraten. Inhaltlich ging es um ein Vorhaben aus dem Bereich Renewable Energy. Aufgabe der Kanzlei war es für die Bank etwaige Risiken im Kontext einer angedachten Projektfinanzierung herauszuarbeiten. Das Start Up bot dabei ein innovatives Produkt an, sodass die …

Nachweisgesetz: Wie Arbeitgeber jetzt ihre Arbeitsverträge anpassen müssen!

Ab 01. August 2022 treten die Neuregelungen des Nachweisgesetzes (NachwG) in Kraft. Die Neuregelungen betreffen Arbeitsverträge, die ab dem 01. August 2022 neu geschlossen werden und Altverträge, die nach dem 01. August 2022 geändert werden. Arbeitgeber sollten die Änderung des Nachweisgesetzes ernst nehmen, denn bei einem Verstoß kann ein Bußgeld von bis zu 2000 EURO …

Soziales Engagement: Kanzlei unterstützt erneut Benefizveranstaltung in Bad Kreuznach

Neben der Betreuung unserer Mandanten liegt es uns auch am Herzen soziale Projekte zu unterstützen. Zu den Projekten die wir als Kanzlei schon seit vielen Jahren unterstützen gehört die Veranstaltungsreihe „Bad Kreuznach lacht“. Seit dem Jahr 2014 organisiert der Initiator Jens Helmer unter diesem Namen Benefizveranstaltungen in der Stadt Bad Kreuznach, deren Erlöse vollständig an …

Nacktbilder – hohes Schmerzensgeld?

Wenn von einer Person Nacktbilder im Internet oder in Chatportalen, wie beispielsweise WhatsApp, verbreitet werden, stellt dies für die abgebildete Person eine erhebliche Belastung dar. Wenn man davon erfährt, dass Nacktbilder im Internet oder sonst verbreitet werden, sollte man sich umgehend an einen mit dieser Materie erfahrene Anwaltskanzlei wenden. Nur durch schnelles und konsequentes Vorgehen …

Atemalkoholtest – Sicherstellung oder Beschlagnahme des Führerscheines

Die Polizei wird im Falle einer möglichen Trunkenheitsfahrt zunächst versuchen den Verdächtigen zu einem freiwilligen Atemalkoholtest zu bewegen. Aber auch im Rahmen von allgemeinen Verkehrskontrollen ist es nicht unüblich, dass die Polizei einen Atemalkoholtest durchführen möchte. Ein solcher Test ist weder im einen noch im anderen Fall verpflichtend. Nimmt man dennoch Teil, erhält die Polizei …

Arbeitsrecht: Anrechnung von Tariferhöhungen auf übertarifliche Zulagen

Anrechnung von Tariferhöhungen auf übertarifliche Zulagen   Seit dem Urteil des Bundesarbeitsgericht (BAG) vom 27.08.2008, 5 AZR 820/07 scheint die Rechtslage eindeutig zu sein – Der Arbeitgeber kann eine übertarifliche Zulage mangels anderweitiger Abrede bei Tariferhöhungen auch rückwirkend verrechnen. Trifft das immer zu?   Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Rechtsstreit war der Kläger seit 1985 …

Rechtsvertretung von Weingütern

Hobohm & Kollegen: Die spezialisierte Kanzlei für Ihr Weingut Rheinhessen und der Rheingau gehören bekanntlich zu einer der besten Weinbaugebiete Deutschlands. Rheinhessen ist mit seinen mehr als 27.000 ha Rebfläche das größte deutsche Weinbaugebiet. Der Rheingau gehört wiederum im Bereich Riesling-Anbau zu eines der berühmtesten Anbaugebiete Deutschlands. Mit den Kanzleistandorten in Mainz und Alzey ist …

Gesellschaftsrecht: Start-up Unternehmen expandiert nach Österreich

Gesellschaftsrecht: Hobohm & Kollegen beraten Start-up bei Markteinführung in Österreich Die Kanzlei Hobohm & Kollegen hat einen Schwerpunkt in der gesellschaftsrechtlichen Beratung von Unternehmen. Jüngst ist ein deutsches Startup an die Kanzlei herangetreten, da Sie Beratungsbedarf bei der Markeinführung und dem Vertrieb ihrer Software-App in Österreich hatten. In dem Kontext wurde eine sogenannte „Offene Gesellschaft“ …

Pro Bono: Deutsches Rotes Kreuz ernennt Dr. Natalello

Pro Bono: Dr. Natalello wird zum Justitiar des Deutschen Roten Kreuzes im Kreisverband Alzey gewählt. Der Deutsche Rote Kreuz -Kreisverband Alzey ist einer von 28 Kreisverbänden im Deutschen Roten Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz. Als Verband der freien Wohlfahrtspflege, Nationale Hilfsgesellschaft und eigenständigem Jugendverband ist der Kreisverband Alzey mit allen seinen Gliederungen Teil der nationalen und internationalen …

Familienrecht: Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind

Umgangspflegschaft als Lösung bei streitigem Elternkonflikt bezüglich der Durchführung des Umganges mit dem Kind Die Ausgangslage eines Falles, welcher vor dem Familiengericht in Worms verhandelt wurde, war folgender: Die Eltern stritten sich um die Art und Weise, wie der Umgang des Vaters mit dem Kind durchgeführt werden sollte. Unstreitig war, dass das gemeinsame Kind seinen …

Vermietete Immobilie gekauft, darf ich kündigen?

Eigenbedarfskündigung beim Kauf einer vermieteten Immobilie Die Immobilienpreise steigen auch bei uns in Frankfurt und Mainz ins unermessliche. Für viele Frankfurter und Mainzer scheint ein eigenes Heim ein unerfüllbarer Traum für junge Familien zu werden. Immobilienmakler locken mit günstigen Angeboten von vermieteten Wohnobjekten zum Kauf und werben damit, dass man den Mietern nach dem Kauf …

Litigation: Der Prozessanwalt

Litigation: Der Prozessanwalt Anwälte aus dem Bereich Litigation beschäftigen sich mit Rechtstreitigkeiten. Diese können außergerichtlich oder gerichtlich gelagert sein. Bei vielen Wirtschaftskanzleien spielt das Gebiet des Prozessrechts ein „Schattendasein“. Viele Wirtschaftsanwälte haben daher weder eine eigene Robe, noch einen Gerichtssaal in Ihrer praktischen Arbeit von Innen gesehen. Insoweit stellt auch heute noch der Bereich Litigation …

Litigation: Hobohm & Kollegen siegen über 261.800 € vor dem Landgericht Mainz

Hobohm & Kollegen siegen über 261.800 € vor dem Landgericht Mainz Ein Schwerpunkt der Kanzlei liegt bereits seit jeher auf dem Bereich der Prozessführung. So hat die Kanzlei Hobohm & Kollegen Jahrzehnte lang alle Forderungsausfälle der Massa-Märkte (heutiger Real Markt) geltend gemacht.  Auch heute noch führt die Kanzlei führt pro Jahr über 500 gerichtliche bzw. …

Arbeitsrecht: 3-G am Arbeitsplatz

Arbeitsrecht: Neue Corona-Regelungen am Arbeitsplatz / Übersicht für Arbeitgeber Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben unlängst u. a. die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die neuen Regelungen beinhalten arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Maßnahmen sowie Unterstützungsleistungen über die wir Ihnen einen Überblick geben möchten. Die neuen Regelungen sollen dazu beitragen, die akute vierte Infektionswelle möglichst schnell zu brechen …

Arbeitsrecht: Die arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers

Arbeitsrecht: Die arbeitsrechtliche Einordnung des GmbH Geschäftsführers 1. Einleitung Die häufigste Gesellschaftsform in Deutschland ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft und daher rechtsfähig. Der Geschäftsführer ist dabei das Organ der Gesellschaft um nach Außen tätig zu werden. 2. Das Verhältnis des Geschäftsführer zu der GmbH Der Geschäftsführer einer GmbH …

Arbeitsrecht: Merkurist interviewt Hobohm & Kollegen zu 3 G am Arbeitsplatz

Arbeitsrecht: Merkurist interviewt Hobohm & Kollegen zu 3 G am Arbeitsplatz Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben unlängst u. a. die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Die Onlinezeitung Merkurist nahm dies zum Anlass, die Anwaltskanzlei Hobohm & Kollegen im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt zu interviewen. In dem Interview werden die neuen Regelungen …

M&A: Hobohm & Kollegen beraten Ventec bei der Übernahme eines Teilbetriebs von Holders Technology

M&A: Hobohm & Kollegen beraten Ventec bei der Übernahme eines Teilbetriebs von Holders Technology Ventec International Group Co. Ltd. ist ein weltweit führendes und börsengelistetes Unternehmen in der Herstellung von Leiterplatten. Im europäischen Markt ist Ventec durch die Firmen Ventec Central Europe GmbH und Ventec Europe Ltd vertreten. Diese haben eine Vereinbarung zum Kauf von …

Bankrecht: Aufsehenerregende Entscheidung des EuGH zu Verbraucherrechten bei Kreditverträgen

Bankrecht: Aufsehenerregende Entscheidung des EuGH zu Verbraucherrechten bei Kreditverträgen Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt Verbraucherrechte bei Kreditverträgen. In seinem Urteil vom 09.09.2021 konkretisiert der EuGH, welche Angaben die Verträge enthalten müssen. Nahezu alle Verbraucherkredite (zB. Autokreditverträge) könnten von dem Urteil betroffen sein. Ausgenommen sind lediglich Verbraucherkredite mit Grundpfandrecht (Immobilien). Interessant für Verbraucher ist in diesem …

Gesellschaftsrecht: Die fehlerhafte Gesellschaft

Gesellschaftsrecht: Die fehlerhafte Gesellschaft Herzstück einer jeden Gesellschaft ist der Gesellschaftsvertrag, die sogenannte Satzung. Viele Unternehmer, gerade im Startup Bereich, erstellen derartige Satzungen bei Personengesellschaften (insbesondere der GbR) eigenständig ohne Hinzuziehung von Rechtsbeiständen. Dies kann dazu führen, dass Mängel bei Abschluss (oder Änderung) des Gesellschaftsvertrags vorliegen. Problemstellungen treten in solchen Konstellationen dann auf, wenn die …

Jurist von Hobohm & Kollegen erneut unter den Landesbesten

Jurist von Hobohm & Kollegen erneut unter den Landesbesten Seit Juni 2021 arbeitet Julian Junker als Associate für die Kanzlei Hobohm & Kollegen. Er gehört damit zu den drei juristischen Neueinstellungen der Kanzlei Hobohm & Kollegen in diesem Jahr. Im Februar 2022 wird zusätzlich noch eine weitere Anwältin das Team der Kanzlei in Mainz verstärken. …

Gesellschaftsrecht: Erkrankung und Ausfall eines GmbH-Geschäftsführers

Erkrankung und Ausfall eines GmbH-Geschäftsführers Einleitung Aufgrund ihrer besonderen Stellung an der Spitze der Organisation wirken sich krankheitsbedingte Leistungseinschränkungen von Geschäftsführern besonders auf die wirtschaftliche und organisatorische Lage der Unternehmen aus. Der Geschäftsgang verzögert sich, was finanzielle Einbußen der Gesellschaft zur Folge hat, weil das abwesende Organmitglied an gebotenen Entscheidungen der Unternehmensführung nicht mitwirken kann. …

Arbeitsrecht: Der Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit

Arbeitsrecht: Der Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit Die Arbeitsgerichtsbarkeit besteht aus den Arbeitsgerichten (§§ 14 bis 31ArbGG), den Landesarbeitsgerichten (§§33 bis 39 ArbGG),dem Bundesarbeitsgericht (§§ 40 bis 45 ArbGG) und ist dreistufig aufgebaut. Arbeitsgerichte In erster Instanz sind die Arbeitsgerichte sachlich und funktionell zuständig, §§ 8Abs.1, 80 Abs. 2 ArbGG. Dies ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes. …

Bankrecht: Was ist eigentlich ein Schuldscheindarlehen?

Bankrecht: Was ist eigentlich ein Schuldscheindarlehen? Schuldscheindarlehen sind  insbesondere von größeren deutschen Mittelständlern zunehmend genutzt worden, um Finanzierungsbedarf zwischen ca. EUR 50 Mio. und EUR 500 Mio. (je nach Bedarf höhere Beträge möglich) zu decken und zugleich einen ersten Schritt in Richtung Kapitalmarkt zu unternehmen. Beim Schuldscheindarlehen handelt es sich um bilaterale Einzeldarlehen mit verschiedenen …

Rechtsanwalt Dr. Natalello im Interview mit JurCase

Rechtsanwalt Dr. Natalello im Interview mit JurCase JurCase, die bereits seit dem Jahr 2012 erfolgreich Kommentare und Gesetzen an Jurastudenten vermieten, betreiben zudem ein erfolgreiches Karrieremagazin. Rechtsanwalt Dr. André Natalello wurde in diesem Zusammenhang zu den Herausforderungen der juristischen Ausbildung, zur Examensvorbereitung und zum neuen Hobohm & Kollegen Mentorenprogramm interviewt. In dem Interview kritisiert Herr …

Genossenschaftsrecht: Hobohm & Kollegen gewinnen vor dem Landgericht Mainz

Genossenschaftsrecht: Hobohm & Kollegen gewinnen vor dem Landgericht Mainz Die Kanzlei Hobohm & Kollegen vertrat ein Mitglied einer Genossenschaft bei der Geltendmachung seines Auseinandersetzungsguthaben nach § 73 Abs. 2 S. GenG vor dem Landgericht Mainz. Im Rahmen der Rechtstreitigkeit berief sich die Genossenschaft darauf, dass Sie den Auszahlungsanspruch mit einem etwaigen Rückforderungsanspruch teilweise verrechnet habe …

Hobohm & Kollegen beraten Matthias Willenbacher bei der Rettung des Merkuristen

Hobohm & Kollegen beraten Matthias Willenbacher bei der Rettung der Onlinezeitung Merkurist Zwei Monate nach dem Aus geht es für die beliebte Onlinezeitung Merkurist aus Mainz und Wiesbaden nun doch weiter. Der Energiewende-Pionier und Unternehmer Matthias Willenbacher (u.a. Gründer der Juwi Gruppe und der Finanzierungsplattform wiwin ) hat sich dazu entschlossen, die Zeitung zu retten …

Gesellschaftsrecht: Die Trennung von Gesellschaftern

Gesellschaftsrecht: Die Trennung von Gesellschaftern Wie bei jeder menschlichen Beziehung kommt es auch bei Gesellschaftern zu Streitigkeiten. Sie erkennen, dass eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist. In einem solchen Fall ist die Trennung oftmals die einzig vernünftige Option. Die Modalitäten einer Trennung hängen dabei von der Gesellschaftsform, den gesetzlichen Bestimmungen und auch entscheidend von der …

Gütliche Beilegung einer Gesellschafterstreitigkeit

LG Darmstadt: Gütliche Beilegung einer Gesellschafterstreitigkeit In einem Rechtstreit vor dem LG Darmstadt – Kammer für Handelssachen – gelang es der Kanzlei Hobohm & Kollegen einen bereits länger anhaltenden Gesellschafterstreit vergleichsweise beizulegen. Ein Gesellschafter einer GmbH beabsichtigte sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen. Die partiarischen Anteilseigner konnten sich jedoch über den Abfindungsbetrag nicht einigen. Dies führte …

LG Mainz: Hobohm & Kollegen erzielen Vergleich über 800.000 € in IT-Streitigkeit

LG Mainz: Hobohm & Kollegen erzielen Vergleich über 800.000 € in IT-Streitigkeit Vor dem LG Mainz verklagte die Kanzlei Hobohm & Kollegen Namens und in Vollmacht eines mittelständischen IT Unternehmens ein Industrieunternehmen wegen der Verletzung einer Exklusivitätsvereinbarung aus dem IT-Sektor. Im Rahmen einer Exklusivitätsvereinbarung war der Mandant berechtigt und verpflichtet, die gesamte IT-Infrastruktur des verklagten …

alla hopp! – Anlage : Verwaltungsgericht hebt Baugenehmigung auf

alla hopp! – Anlage: Verwaltungsgericht hebt Baugenehmigung auf In einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße – von welchem auch die Rheinpfalz und der Mannheimer Morgen berichteten – vertrat die Anwaltskanzlei Hobohm und Kollegen Anwohner bei einem sogenannten Drittwiderspruch gegen eine Baugenehmigung. Sowohl die Mandanten, als auch die Kanzlei Hobohm & Kollegen schätzen …

Hobohm & Kollegen vor dem OLG Koblenz: OLG sieht Mangel – Buy back Fahrzeug kein Werkswagen

OLG sieht Mangel – Buy back Fahrzeug kein Werkswagen OLG sieht Mangel – Buy back Fahrzeug kein Werkswagen Die Kanzlei Hobohm & Kollegen vertrat einen Mandanten vor dem OLG Koblenz. Inhaltlich ging es bei dem Verfahren – von dem auch das Handelsblatt, kfz-betrieb, Legal Tribune Online, juris, beck-online berichteten, um ein sogenanntes Buy Back Fahrzeug. …

Staatsministerin ehrt Dr. Natalello für herausragende Leistung

Staatsministerin ehrt Dr. Natalello für herausragende Leistung Im Hessischen Justizministerium wurden die besten Jura Absolventen des Jahrgangs von Frau Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann geehrt. Im zweiten Staatsexamen konnten in Hessen im Jahrgang von Herrn Dr. Natalello 788 Absolventen die zweite Staatsprüfung erfolgreich absolvieren. Herrn Rechtsanwalt Dr. Natalello gelang es hierbei die 4. beste Abschlussnote zu erzielen.  …

Kapilendo AG: Hobohm & Kollegen wirken bei tokenbasierter Schuldverschreibung mit

Kapilendo AG: Hobohm & Kollegen wirken bei tokenbasierter Schuldverschreibung mit Die Rechtsanwälte Hobohm & Kollegen haben die Zusammenarbeit mit der Kapilendo AG mit Sitz in Berlin ausgebaut. Aktuell wirkt die Kanzlei Hobohm durch die Gläubigervertretung bei einem über die Kapilendo Plattform angebotenen Finanzierungsvorhaben der bekannten Gastronomiekette L´Osteria (Finanzierungslimit: 2,5 Mio €) mit. Echte Finanzmarktinnovation: Kapilendo …

Testing the Elements

This is some dummy copy. You’re not really supposed to read this dummy copy, it is just a place holder for people who need some type to visualize what the actual copy might look like if it were real content. If you want to read, I might suggest a good book, perhaps Hemingway or Melville. …

Post with Gallery

This is some dummy copy. You’re not really supposed to read this dummy copy, it is just a place holder for people who need some type to visualize what the actual copy might look like if it were real content. Mosaic Gallery If you want to read, I might suggest a good book, perhaps Hemingway …

Post with Slideshow

Below is an example of a Slideshow Block which is included in the free Jetpack Plugin. See more details about this block here. This is some dummy copy. You’re not really supposed to read this dummy copy, it is just a place holder for people who need some type to visualize what the actual copy …

City Bike

This is some dummy copy. You’re not really supposed to read this dummy copy, it is just a place holder for people who need some type to visualize what the actual copy might look like if it were real content. If you want to read, I might suggest a good book, perhaps Melville. That’s why …

Desert Road

Suspendisse potenti. Nunc ipsum felis, ullamcorper id suscipit vitae, pellentesque eget lectus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Maecenas condimentum rutrum nisl, at fermentum turpis vulputate quis. Curabitur placerat gravida tempor. Praesent in lacus diam. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Maecenas quis imperdiet augue. Donec …

A post showing how headings looks like

Heading 1 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Morbi eros libero, condimentum ut, facilisis non, pellentesque ut, enim. Duis tortor. Proin a quam. Phasellus pellentesque volutpat felis. Nulla facilisi. Cras sed sem at neque dapibus ultricies. Aliquam placerat pellentesque metus. Morbi ac dui non nibh pretium lacinia. Curabitur vitae elit quis tellus tincidunt …